
Die Moxibustion ist eine kombinierte Wärme- und Phytotherapie. Darunter versteht man die Erwärmung von Körperbereichen oder Akupunkturpunkten mit glimmendem Moxa (fein zerkleinertem Beifusskraut od. Artemisia vulgaris).
Die Moxibustion stimuliert das Immunsystem, die Blutbildung, die Gewebedurchblutung, das Gewebestoffwechsel und die Organfunktionen. Sie findet u.a. bei folgenden Beschwerden Anwendung:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (z.B. Lumbalgien, Gelenkschmerzen)
- Schwächezuständen
- Infektanfälligkeit, geschwächtes Immunsystem
- Durchblutungsstörungen
- Gynäkologischen Beschwerden
- Formen der Enuresis (Bettnässen) bei Kindern
- Chronische Krankheiten/Beschwerden mit Kältegefühlen (z.B. Formen der Bronchitis und der Gastritis)
Die Moxibustion hat viele Anwendungsformen:
Indirekte Anwendung
Direkte Anwendung
Die ausgewählte Technik wird stets der subjektiven Hitzeempfindlichkeit angepasst. Bei allen Formen gelangt die Wärme zu den tieferen Gewebeschichten des Körpers.
Wenn indiziert, wird in meiner Praxis die Moxibustion meist mit einer Akupunktur oder Shiatsu Behandlung kombiniert.